Zum Hauptinhalt springen

Niederlage in der 2. DHB-Pokalrunde: TSV verliert gegen die Recken

1. Mannschaft | 01. Oktober 2025
In der zweiten Runde des DHB-Pokals ist für den TSV Schluss. Foto: Heinz Zaunbrecher

Der TSV Bayer Dormagen musste in der 2. Runde des DHB-Pokals eine Niederlage hinnehmen. Vor heimischem Publikum verlor das Team von Trainer Julian Bauer gegen den Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf. Bereits am Samstag bestreitet Dormagen das nächste Heimspiel.

Mutiger Start und starke Anfangsminuten

Dormagen begann selbstbewusst und ließ sich vom frühen 0:2-Rückstand (3.) nicht beeindrucken. Mit viel Tempo und Spielfreude drehte der TSV die Partie durch einen 4:0-Lauf zum 4:2 (5.). Das Publikum in der Halle spürte: Die Gastgeber wollten ihre Chance nutzen und den Favoriten aus Hannover ärgern.

Angeführt von einer kompakten Abwehr und schnellen Angriffen bot Dormagen dem TSV in den ersten 20 Minuten einen offenen Schlagabtausch. Beim 11:11 (18.) war die Partie völlig ausgeglichen. Ab der 23. Minute verbesserten die Gäste jedoch ihre Abwehrleistung und setzten sich mit einem 4:0-Lauf auf 11:15 erstmals ab. Mit einem 12:20-Rückstand kurz vor der Pause (29.) ging es schließlich beim Stand von 13:21 in die Kabinen.

„Eines unserer Saisonziele war es, ein Topspiel im DHB-Pokal zu erreichen und das hatten wir heute. Wir wollten aber heute auch der maximal schwere Gegner sein. In den ersten 20 Minuten war das auch der Fall“, so TSV-Cheftrainer Julian Bauer nach der Partie. „Das Sieben-gegen-sechs hat heute leider nicht so geklappt, wie wir uns darauf vorbereitet haben. Dadurch geht uns die erste Halbzeit zu schnell weg.“

Hannover zeigt seine Klasse

Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gäste eindeutig das Geschehen. Dormagen kämpfte weiter, doch Hannover nutzte seine individuelle Klasse und den breiten Kader, um die Führung stetig auszubauen. Über 13:25 (35.) und 19:32 (46.) war die Partie früh entschieden.

„Hannover hat es souverän gemacht“, resümierte Bauer. „Der Unterschied wurde in der Abschlussqualität deutlich, vor allem aus welchen Winkeln die beiden Außen getroffen haben und mit welcher Wucht der Ball auch noch mit Kontakt auf das Tor kommt. Das war eine ganz andere Liga.“

Dormagen zeigt Kampfgeist

Trotz der klaren Zwischenstände gaben die Hausherren nicht auf, suchten weiter den Weg zum Tor und erzielten einige sehenswerte Treffer. Am Ende stand jedoch eine deutliche 23:38-Niederlage für den TSV Bayer Dormagen auf der Anzeigetafel.

„In der zweiten Halbzeit wollten wir kein Risiko eingehen und spätestens, als wir zweistellig zurücklagen, war auch klar, dass wir mit Blick auf Samstag, nicht mehr die letzten 30 Minuten durchpeitschen“, erklärte Bauer. „Deswegen mussten wir in den Aufstellungen ein wenig improvisieren. Trotzdem haben die Jungs bis zum Schluss gekämpft. Vielleicht haben wir die Möglichkeit uns so ein Spiel im nächsten Jahr zu organisieren.“

Blick nach vorn – nächstes Spiel bereits am Samstag

Auch wenn das Pokal-Abenteuer damit für den TSV Bayer Dormagen endet, kann das Team aus dieser Partie wertvolle Erfahrungen mitnehmen. Gegen einen Bundesligisten wie Hannover-Burgdorf zeigte die junge Mannschaft, dass sie in Phasen durchaus mithalten kann.

Schon am kommenden Samstag steht für die Dormagener das nächste Heimspiel in der 2. Handball-Bundesliga an. Dort will das Team wieder an seine starken Anfangsminuten anknüpfen und vor heimischer Kulisse gegen den Aufsteiger HC Oppenweiler/Backnang die nächsten Punkte einfahren.

Die Spielstatistik

TSV Bayer Dormagen vs. TSV Hannover-Burgdorf: 23:38 (13:21)

TSV Bayer Dormagen: Simonsen, Oberosler; Krist (1), Bertl (1), Leis (2), Kriescher (2), Köster (2), Böckenholt (4/2), Schroven (1), Strosack (2/1), M. Schmidt (1), J. Schmidt (4), Pauli, Sondermann (3), Hein, Trainer: Julian Bauer

TSV Hannover-Burgdorf: Gade, Birlehm; Tissier (3), Poulsen (7), Orlov (3), Pedersen (7/1), Steinhauser (5), Michalczik (2), Aho, Stutzke (2), Solstad (2), Thiel (1), Fischer (4), Feise, Weber (2), Rodriguez, Trainer: Christian Prokop


SR:
Linker/Schmidt
Zeitstrafen: 2/6 Minuten
Rote Karte: /
Siebenmeter: 3/6, 1/1
Zuschauer: 972

Spielverlauf: 0:2 (3.), 4:2 (5.), 4:6 (8.), 6:6 (9.), 11:11 (18.), 11:15 (23.), 12:17 (26.), 12:20 (29.), 13:21 (30.) – 13:25 (35.), 16:27 (39.), 19:32 (46.), 22:33 (50.), 23:35 (56.), 23:38 (60./EN)

Bilder-Galerie