Zum Hauptinhalt springen

Knappe Auswärtsniederlage für den TSV in Balingen

1. Mannschaft | 25. Mai 2025
Am Ende konnte der TSV keinen Punkt mit in die Heimat nehmen. Foto: Schips

Der TSV Bayer Dormagen musste am Samstagabend eine Niederlage hinnehmen. Gegen den HBW Balingen-Weilstetten verlor das Team von Trainer Julian Bauer mit 28:29 (15:12).

Starker Start für Dormagen

Am Samstagabend unterlag der TSV Bayer Dormagen in einem dramatischen und hart umkämpften Spiel beim HBW Balingen-Weilstetten mit 28:29 (15:12). Dabei erwischte das Team von Trainer Julian Bauer zunächst den besseren Start: Nach sieben Minuten führten die Gäste aus Dormagen mit 4:1. Vor allem die Abwehr stand stabil, und im Angriff fand Dormagen immer wieder gute Lösungen.

Balingen kam immer besser ins Spiel und kämpfte sich über 6:6 (14.) und 11:11 (24.) wieder zurück ins Spiel. Dennoch ließ sich der TSV nicht beirren und stellte in der 28. Minute mit dem 7-Meter-Tor zum 13:11 durch TSV-Kapitän Peter Strosack wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung her. Zur Pause lag Dormagen mit 15:12 vorn.

„Wir starten wirklich gut ins Spiel. Gerade in der Abwehr haben wir es geschafft, Timmermeister weit weg vom Tor zu halten und kompakt zu verteidigen.“, analysierte TSV-Cheftrainer Julian Bauer nach dem Spiel. „In der Kreisläuferkooperation hatten wir noch Probleme. Im Angriff haben wir es sehr vernünftig gemacht. Vielleicht hatten wir nicht die Qualität wie sonst, aber trotzdem haben wir viele eins-gegen-eins-Duelle für uns entschieden und hatten viel Zug zum Tor. Wir waren sehr strukturiert im Angriff.“

Starke Phase nach der Pause

Der TSV Bayer Dormagen kam hellwach aus der Kabine und setzte direkt ein Ausrufezeichen: Mit einem 2:0-Lauf zu Beginn der zweiten Hälfte baute das TSV-Team seine Pausenführung auf 17:12 aus (33. Minute) – die höchste Führung der Partie. In dieser Phase kontrollierten die Gäste sowohl das Tempo als auch das Spielgeschehen.

Doch Balingen fand zurück ins Spiel und holte ab der 45. Minute Tor um Tor auf. In der 45. Minute stand es noch 22:18 für Dormagen, und wenig später glichen die Gastgeber beim 24:24 (52.) erstmals seit der ersten Halbzeit wieder aus.

Die Partie wurde zunehmend hitziger und war in den letzten Minuten völlig offen. Bis zum 26:26 (58.) konnte der TSV zwar weiter vorlegen, doch in der Crunchtime nutzten die Balinger die Fehler der Rheinländer konsequent aus und gingen zwei Minuten vor Schluss erstmals mit 28:26 in Führung und sicherten sich so am Ende den 29:28-Sieg.

Aus Niederlage Kraft für letztes Heimspiel schöpfen

„Die Schlussphase war einfach bitter. Aber wir werden im nächsten Spiel Nehmerqualitäten zeigen“, zeigte sich TSV-Trainer Julian Bauer kämpferisch nach der knappen Niederlage in Balingen. Die Enttäuschung über das 28:29 soll nun in Motivation umgewandelt werden – denn am kommenden Sonntag, den 1. Juni, steht um 17 Uhr das letzte Heimspiel der Saison 2024/25 an.

Zu Gast in der heimischen Halle sind die Eulen Ludwigshafen. Für den TSV Bayer Dormagen geht es weiterhin um wichtige Punkte im Abstiegskampf – und dafür braucht das junge Team nicht nur vollen Einsatz auf dem Feld, sondern auch lautstarke Unterstützung von den Rängen.

Volle Halle in Blau: Fans sollen ein Zeichen setzen

Der Verein ruft daher alle Fans auf: Kommt in Blau oder im TSV-Trikot in die Halle und sorgt für eine stimmungsvolle Kulisse! Gemeinsam mit den Fans will der TSV zum Saisonabschluss ein Zeichen setzen – für den Zusammenhalt, den Klassenerhalt und eine junge Mannschaft, die sich bis zum letzten Spieltag mit Herzblut gegen den Abstieg stemmt.

Die Spielstatistik

HBW Balingen-Weilstetten vs. TSV Bayer Dormagen: 29:28 (12:15)

TSV: Simonsen (1), Oberosler; Krist (1), Reuland (3), Leis (1), Adam, Kriescher, Köster, Böckenholt (1), Strosack (6/4), Schroven (2), J. Schmidt (6), Steinhaus (5), Sondermann (2), Trainer: Julian Bauer

HBW: Komecki, Nagy; Ruggiero-Matthes (2), Leimeter (4), Bänsch, Ingason (1), Strobel (4), Santos, Grüner (1), Timmermeister (2), Müller (4), Dyatlov, Fügel (1), Schüler, Heinzelmann (4), Pfattheicher (5/4), Trainer: Matthias Flohr


SR:
Engeln/Schmitz
Zeitstrafen: 12/8 Minuten
Rote Karte: /
Siebenmeter: 2/2, 6/6
Spielverlauf: 1:4 (7.), 3:6 (9.), 6:6 (14.), 11:11 (24.), 11:13 (28.), 12:15 (30.) – 12:17 (33.), 15:19 (37.), 18:22 (45.), 20:22 (46.), 22:23 (49.), 24:24 (52.), 26:26 (57.), 28:26 (59.), 29:27 (59.), 29:28 (60./EN)