Auswärtsniederlage: Dormagen unterliegt Absteiger Potsdam
Der TSV Bayer Dormagen musste am Sonntagabend erneut eine knappe Niederlage hinnehmen. Gegen den Absteiger 1. VfL Potsdam verlor das Team von Trainer Julian Bauer mit 33:30 (16:14). Trotz einer wiederholt starken Leistung konnte sich das TSV-Team nicht mit Punkten belohnen.
Guter Auftakt des TSV
Die Dormagener startete konzentriert in die Partie und legten schnell mit 2:0 vor. Zwar kamen die Gastgeber nach fünf Minuten erstmals mit 3:2 in Führung, doch der TSV blieb stabil und nutzte seinen guten Rhythmus. Die Dormagener Defensive stand kompakt und im Angriff zeigte sich abermals das starke Tempospiel der Gäste.
„Wir kamen super ins Spiel und hatten eine sehr gute Struktur in unseren Angriffen“, bestätigte TSV-Cheftrainer Julian Bauer die gute Anfangsphase seiner Mannschaft. „Wir haben extrem effizient angegriffen und hatten eine gute Kompaktheit in der Abwehr. Das hat sich auch im Ergebnis widergespiegelt.“
Folgerichtig erspielte sich der TSV nach 17 Minuten eine verdiente Vier-Tore-Führung (7:11) und hatte sogar die Chance, auf 7:12 zu erhöhen. Doch eine anschließende Phase mit technischen Fehlern brachte Potsdam zurück ins Spiel. Die Hausherren nutzten die Dormagener Schwächeperiode konsequent und drehten das Spiel mit einem 5:0-Lauf zur 16:14-Halbzeitführung. „Der 0:5-Lauf vor der Pause war für uns extrem bitter. Wir haben die Struktur im Angriff verloren und sind von unserem Plan abgewichen“, so Bauer.
TSV bleibt dran – Fehler kosten die Wende
Auch nach dem Seitenwechsel kam der TSV gut zurück aufs Feld. Dormagen blieb hartnäckig, kämpfte sich mehrfach heran und verkürzte in der 49. Minute auf 25:26. Besonders die Umstellung im Angriff verhalf dem TSV-Team, den Rückstand nochmals zu verkürzen und das Spiel nochmals spannend zu machen Die Partie war zehn Minuten vor Schluss völlig offen.
Doch wie schon in den vergangenen Partien verhinderten technische Fehler und überhastete Abschlüsse die Wende. Potsdam nutzte diese Momente eiskalt, setzte sich wieder auf vier Treffer ab und brachte den Vorsprung routiniert über die Zeit. Dem TSV gelang in den Schlussminuten lediglich noch eine Ergebniskosmetik zum 33:30-Endstand.
„In der zweiten Halbzeit haben wir die Kompaktheit in der Abwehr nicht mehr hinbekommen und haben zu viele Durchbrüche kassiert“, analysierte Bauer. „Trotzdem hat uns das 7-gegen-6 enorm geholfen, dass Spiel offen zu halten und so wieder in Schlagdistanz zu kommen. Am Ende sind es Kleinigkeiten, die fehlen, um aus Potsdam etwas mitzunehmen.“
Blick nach vorn: Heimspiel gegen Balingen-Weilstetten
Trotz der erneuten Niederlage zeigt die Formkurve des TSV Bayer Dormagen nach oben. Die Mannschaft tritt leidenschaftlich auf und bleibt gegen starke Gegner in Schlagdistanz – jetzt gilt es, sich für diese Leistungen endlich mit Punkten zu belohnen.
Die nächste Möglichkeit ergibt sich am kommenden Samstag: Dann empfängt der TSV um 19:30 Uhr im TSV Bayer Sportcenter den HBW Balingen-Weilstetten.
Weitere Stimmen zum Spiel:
Finn Schroven: „In der zweiten Halbzeit ist es uns nicht gelungen, die Eins-gegen-Eins-Qualität von Potsdam in der Abwehr konsequent zu unterbinden. Dadurch haben wir Zeitstrafen und Siebenmeter kassiert – und dann wird es natürlich schwer. In der ersten Hälfte waren wir deutlich griffiger in der Defensive und kamen gut ins Tempospiel. Dass wir unsere Führung zur Pause nicht deutlicher ausgebaut haben, ist ein Punkt, an dem wir arbeiten müssen. Wir hatten zuletzt viele starke Gegner, an denen wir nur knapp gescheitert sind. Umso wichtiger ist es, den Kopf oben zu behalten und weiter an uns zu arbeiten. Wir sind auf einem guten Weg und wollen – mit viel Energie, Leidenschaft und der Unterstützung unserer Fans – im nächsten Heimspiel die zwei Punkte holen.“
Björn Barthel (TSV-Handball-Geschäftsführer): „Kurz vor der Halbzeit hatten wir eine entscheidende Phase: Wir führen 14:11, liegen wenig später aber 14:16 zurück, weil wir in dieser Zeit zu viele Chancen liegen lassen. Trotzdem kommen wir gut aus der Pause und laufen dem Rückstand hinterher. Wir kämpfen uns immer wieder heran, doch, wie schon in den vergangenen Spielen, entscheiden am Ende Kleinigkeiten. In den entscheidenden Momenten bleiben wir nicht konsequent genug und nutzen unsere Möglichkeiten nicht.
So stehen wir erneut mit leeren Händen da. Langsam müssen wir uns für unsere Leistung einfach belohnen. Die Entwicklung stimmt, aber am Ende zählen im Sport die Punkte – und es wird Zeit, dass wir sie holen.“
Die Spielstatistik
1.VfL Potsdam vs. TSV Bayer Dormagen: 23:25 (16:14)
TSV Bayer Dormagen: Simonsen, Oberosler; Krist (4), Bertl (2), Leis, Kriescher, Böckenholt (4/1), Schroven (4), Strosack (8/4), M. Schmidt (1), J. Schmidt (2), Pauli, Sondermann (4), Hein, Adam (1), Trainer: Julian Bauer
1.VfL Potsdam: Höler, Grundmann; Budde, Siemer (7/6), Reichardt, Paulnsteiner (2), Bulzamini, Klein (2), Sontacchi (2), Hildenbrand (6), Fuhrmann (2), Kix (3), Mengon (4), Schley (2), Kraus (3), Trainer: Emir Kurtagic
SR: Nicolas Jaros, Felix Funk
Zeitstrafen: 10/8 Minuten
Rote Karte: /
Siebenmeter: 6/6, 5/6
Zuschauer: 1.107
Spielverlauf: 0:2 (2.), 3:2 (5.), 3:5 (9.), 6:9 (15.), 7:11 (17.), 10:12 (21.), 12:14 (25.), 16:14 (30.) – 18:16 (34.), 22:18 (40.), 24:20 (43.), 25:23 (47.), 26:25 (49.), 29:25 (51.), 31:26 (55.), 32:28 (58.), 33:30 (60./EN)